Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten

Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten
Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten
 
Bei diesen Worten handelt es sich um den 5. Vers im 126. Psalm des Alten Testaments. In Situationen der Not und Verzweiflung, die kaum noch Zukunftshoffnungen aufkommen lassen, soll mit diesem Zitat Trost im Hinblick auf bessere Zeiten gespendet werden. Gleichzeitig wird damit angesprochen, dass man sich erst über etwas wirklich freuen kann, den Wert einer glücklichen Phase nur dann richtig zu schätzen weiß, wenn man auch schlimme Zeiten durchgemacht hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • St. Laurentius (Aschaffenburg) — St. Laurentius, Aschaffenburg Leider 2011 St. Laurentius ist eine 1923 errichtete katholische Pfarrkirche im Aschaffenburger Stadtteil Leider. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Michaelskirche Metterzimmern — Die Michaelskirche in Metterzimmern Die evangelische Michaelskirche in Metterzimmern, einem Teilort von Bietigheim Bissingen, ist eine der Jugendstilkirchen in Württemberg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schütz-Werke-Verzeichnis — Das Schütz Werke Verzeichnis (SWV) ist das von Werner Bittinger entworfene Verzeichnis der Werke des Komponisten Heinrich Schütz. Es ordnet die Werke im Wesentlichen chronologisch, also in der Reihenfolge ihrer Entstehung. Inhaltsverzeichnis 1 Il …   Deutsch Wikipedia

  • In convertendo Dominus — (Als der Herr das Los der Gefangenschaft Zions wendete) op. 32, ist eine Psalmvertonung aus dem Jahr 1926 von Jules Van Nuffel für gemischten Chor und Orgel. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Text und Musik 3 Einspielungen …   Deutsch Wikipedia

  • Thräne — 1. Das sind verlorene Thränen, wenn ein Herr will, und ein Knecht weint. 2. Die heftigsten Thränen trocknen wieder. Böhm.: Slza vysychá. (Čelakovsky, 195.) Engl.: Nothing dries sooner than teurs. (Bohn II, 136.) It.: Niente piu tosto se secca che …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • German Requiem — Ein deutsches Requiem , nach Worten der heiligen Schrift, Op. 45 (English: A German Requiem, to words of the Holy Scriptures ) is a large scale work for chorus, orchestra, and soloists, composed by Johannes Brahms between 1865 and 1868. Ein… …   Wikipedia

  • Städtische Friedhof Altglienicke — Feierhalle mit Kolonnaden Der Städtische Friedhof Altglienicke befindet sich an der Schönefelder Chaussee 100 im Berliner Bezirk Treptow Köpenick, Ortsteil Altglienicke. Angelegt wurde er ursprünglich als (exterritorialer) Städtischer Friedhof… …   Deutsch Wikipedia

  • Städtischer Friedhof Altglienicke — Feierhalle mit Kolonnaden Der Städtische Friedhof Altglienicke befindet sich an der Schönefelder Chaussee 100 im Berliner Bezirk Treptow Köpenick, Ortsteil Altglienicke. Angelegt wurde er ursprünglich als (exterritorialer) Städtischer Friedhof… …   Deutsch Wikipedia

  • Wir müssen durch viel Trübsal — Cantate BWV 146 Wir müssen durch viel Trübsal Titre français C’est par beaucoup de tribulations qu’il nous faut entrer dans le royaume de Dieu Création 1726 Texte original …   Wikipédia en Français

  • Nun jauchzet all, ihr Frommen — Jesu Einzug in Jerusalem auf dem Esel, Palmsonntagsikone, 19. Jh. Peter von C …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”